Chronik
Gründungsurkunde der Feuerwehr Ponholz

„135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ponholz 1875 – 2010″
von Dr. Norbert Priol, © 2009, 145 Seiten
III. Die Zeittafel
148 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ponholz (1875 – 2023)
von Dr. Norbert Priol im Jahre 2023
| 1855 | Gründung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) anl. des 2. Dt. Feuerwehrtages in Stuttgart |
| 1868 | Gründung des Bayerischen Landesfeuerwehr-verbandes (BFV) in Gunzenhausen |
| 1873 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Meßnerskreith und Pirkensee |
| 1874 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg |
| 1875 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Ponholz |
| 1878 | Ankauf der ersten Vereinsfahne |
| 1880 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Winkerling / Ibenthann |
| 1901 | Erste Jubilarsehrungen |
| 1903 | Erhalt einer vierrädrigen Saug- und Druckspritze |
| 1910 | Neue Vereinsfahne |
| 1912 | Bau des 1. hölzernen Feuerwehrgerätehauses am „Post-Stodl“ |
| 1930 | 50-jähriges Stiftungsfest in der Böhm´schen Wirtschaft |
| Erste Motorspritze der Wehr | |
| 1936 | Zwangsweise Umwandlung in die Feuerlöschpolizei Ponholz |
| 1947 | Wiederbelebung der Freiwilligen Feuerwehr Ponholz durch 50 Mitglieder im Gasthaus Böhm |
| 1950 | Erste Jubilarsehrung der Nachkriegszeit |
| 1951 | 75-jähriges Gründungsfest |
| 1952 | Anlegen eines Löschweihers („Feuerweiher“) |
| 1958 | Ankauf einer neuen Tragkraftmotorspritze TS 8/8 Typ Magirus mit VW-Motor |
| 1959 | Weihe des 2. Feuerwehrgerätehauses |
| 1963 | Ankauf eines Tragkraftspritzenanhängers (TSA) bei der Fa. Paul Ludwig, Coburg |
| 1965 | 90-jähriges Gründungsfest |
| 1. Leistungsabzeichen einer Ponholzer Löschgruppe | |
| 1969 | Weihe des neuen Feuerwehrfahrzeuges vom Typ TSF auf Ford-Kastenwagen-FT-1300-Basis |
| 1974 | Blitzschlag im 2. Feuerwehrgerätehaus |
| 1975 | Weihe des 3. Feuerwehrgerätehauses an selbiger Stelle |
| 100-jähriges Gründungsfest | |
| Ponholzer Damenlösch- und Jugendgruppe | |
| 1978 | Gebietsreform: Ponholz wird ein Stadtteil von Maxhütte-Haidhof |
| 1979 | Funknachrüstung des TSF |
| 1982 | Neue Tragkraftspritze TS 8/8 vom Typ Magirus |
| 1983 | Neue Feuerwehrsirene am Gerätehaus |
| 1985 | 110-jähriges Gründungsfest |
| 1990 | Florianstag der Stadtfeuerwehren in Ponholz |
| 1993 | Weihe des neuen Löschfahrzeuges Metz LF8/6 auf MB-Basis |
| Wiedergründung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V. (LFV Bayern) in Gunzenhausen | |
| Beitritt der Wehr zum KFV Schwandorf | |
| 1997 | THL-Nachrüstung des LF 8/6 |
| Florianstag auf KBM-Ebene in Ponholz | |
| Neues Info-Blatt „Florian Ponholz 48/1“ | |
| Neues Ärmelabzeichen mit Stadtwappen | |
| 1. THL-Leistungsabzeichen | |
| 1998 | Gerätehausneu- und Umbau (4. Gerätehaus) |
| Teilnahme am Schlauchmarathon mit Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde | |
| 2000 | 125-jähriges Gründungsfest |
| Erhalt der neue Schutzanzüge „Bayern 2000“ | |
| 2003 | Weihe des MZF vom Typ VW 7DB-Transporter TDI T4 |
| 2004 | 1. GSG-Lehrgang in Ponholz |
| 2005 | Weihe des Anbaus MZF-Garage |
| 30 Jahre Jugend- und Damenlöschgruppe Ponholz | |
| 2006 | Übergabe des neuen Verkehrssicherungsanhänger VSA |
| 2007 | Erstmalige Demonstration des neuen Ausbildungs-modus „Gruppe im Löscheinsatz“ auf Landkreis-Ebene |
| 2010 | Die Feuerwehr wird digital: Neue Feuerwehrhomepage (https://ff-ponholz.de) |
| 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ponholz | |
| 2011 | Gründung der Ponholzer Kinderfeuerwehr „Fire Dragons“ |
| 2012 | Ponholzer Abordnung besucht 1. Feuerwehr-empfang im Bayer. Landtag |
| 1. Weinfest der Wehr | |
| Besuch von Grundschulklassen am Standort um sich über die Feuerwehr zu informieren | |
| Aktiven- und Jubilarsehrungen | |
| 2013 | Teilnahme an der Bezirksfeuerwehrwallfahrt nach Rom |
| Hochwasserkatastrophe auch in Ponholz: Gefahr am Linterweiher wg. drohendem Dammbruch | |
| 60 Jahre Stadterhebung Maxhütte-Haidhof | |
| Neue Alarm- und Ausrückordnung (AAO) für den Ldkrs. SAD | |
| 2014 | Gemeinde übergibt neue Überhosen für Atemschutzgeräteträger an die Wehren |
| Neue Kreiseinsatzzentrale (KEZ) im Landratsamt als Unterstützung der ILS Amberg | |
| 2015 | Funkrufänderung: aus Florian Ponholz 48/1 wird Florian Ponholz 42/1 |
| 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ponholz – die „Junge Wehr“ feiert | |
| Umrüstung vom LF 8/6 auf Digitalfunk | |
| Einbruch ins Feuerwehrgerätehaus – die Diebe stehlen diverse Materialien und Abzeichen | |
| Ehrung der Rentnerband für 10 Jahre Pflege der Gerätehaus-Außenanlagen | |
| 2016 | Aktiven- und Jubilarsehrungen |
| Besuch der ILS Amberg | |
| Offizielle Inbetriebnahme des Digitalfunknetzes im Ldkrs. | |
| 2017 | 1. Treffen der Kinderfeuerwehren auf Ldkrs-Ebene in Kreith |
| Rauchmelderpflicht in Bayern zum Jahresende | |
| 2018 | Umbaupläne für Gerätehaus werden vom Stadtrat genehmigt |
| Teilnahme am Kinderfeuerwehrtag in SAD | |
| 2019 | Florianstag und Fahrzeugweihe des neuen Löschfahrzeuges HLF 10 vom Typ MAN TGM 13.290 4×4 BL |
| Teilnahme am Oberösterr. Jugendwissenstest in Osterhofen | |
| Flugzeugabsturz in Birkenhöhe – 1. Einsatz des neuen HLF 10 | |
| 2020 | SARS-Cov-2-Pandemie beeinträchtigt den Feuerwehrdienst in starkem Maße. Zahlreiche Hygiene und Einsatzvorschriften werden durch die DGVU-FB Feuerwehr und Hilfeleistung Brandschutz erlassen |
| Erstellen eines Feuerwehrbedarfsplans fürs Städtedreieck (gültig für die Jahre 2019 – 2023) | |
| 2021 | Gemeinsame Mitgliederwerbung aller 5 Feuerwehren im Stadtgebiet |
| Aktiven- und Mitgliederehrung | |
| 2022 | Erste gemeinsame KFV-Sitzung nach der Corona-Pandemie |
| Einweihung des Gerätehausanbaus |
